Technische Daten der V 160:
Angetrieben wird die Lok von einem Dieselmotor Maybach
MD 870 mit 16 Zylindern und einer Leistung von 2000
PS bei 1500 U/min.
Die Leistung gelangt über ein hydraulisches
Getriebe mit zwei Wandlern und einer Kupplung und Gelenkwellen
zu den Radsatzgetrieben in den beiden zweiachsigen Drehgestellen.
Zusätzlich zum Fahrdieselmotor ist ein kleiner
Hilfsdieselmotor vorhanden, welcher beim Aufrüsten
- insbesondere zum Betrieb des Dampfheizkessels -
und als Kompressor zur Luftversorgung genutzt werden
kann. Daneben existiert aber auch ein elektrischer Luftpresser.
Für den Reisezugdienst wurde eine Dampfheizeinrichtung
Vapor-Heating OK4616 eingebaut, die zusätzlich
die Maschinenanlage vorwärmen und warmhalten kann.
Die Maschinen 001-009 verfügen über eine
konventionelle Wendezug- und Doppeltraktionssteuerung
über das 36-polige Steuerkabel.
An Sicherheitseinrichtungen sind zudem die Sicherheitsfahrschaltung
und die punktförmige Zugbeeinflussung vorhanden.
Letztere wurde durch Einbau eines Rechnerkerns auf die
Funktionalität der PZB 90 nachgerüstet. Erst
nachträglich eingebaut wird der Zugbahnfunk. Ebenfalls
vorhanden sind Pfeifeinrichtung und Sandstreueinrichtungen.
Beim selbsttragenden Fahrzeugkasten trägt ein
aus Blechen geschweißter Grundrahmen die Karosserie
aus Hohlprofilen mit Blechbespannung.
Der Maschinenraum befindet sich zwischen den
beiden stirnseitigen Führerständen. Er verfügte
über einen Seitengang, während die späteren
Baureihen der V 160-Familie über zwei Seitengänge
verfügten.

|